Senioren und Haustiere: Die Vorteile der Tierhaltung im Alter

Wenn wir älter werden, stellt sich oft die Herausforderung, aktive soziale Kontakte aufrechtzuerhalten. Kinder ziehen weg, nahe Freunde und Verwandte versterben, und die eigene Mobilität nimmt ab. In solchen Zeiten kann die Anwesenheit eines Haustieres eine unschätzbare Quelle des Trostes und der Freude sein. Die Vorteile der Tierhaltung für Senioren sind vielfältig und berühren sowohl emotionale als auch physische Aspekte des Wohlbefindens.

Psychologische und physische Vorteile

Haustiere wirken sich stark auf die mentale Gesundheit aus, indem sie Einsamkeit mindern und die Stimmung verbessern. Tiere leben im Hier und Jetzt, was besonders für ältere Menschen, die sich oft Sorgen um die Zukunft machen oder von der Vergangenheit eingeholt werden, sehr beruhigend sein kann. Die unbeschwerte Art von Tieren, insbesondere von Hunden und Katzen, kann Senioren helfen, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren, was Angstzustände und Depressionen erheblich reduzieren kann.

Haustiere fördern körperliche Aktivität, da ihre Pflege regelmäßige Bewegung erfordert. Dies kann präventiv gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirken. Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass die regelmäßige Interaktion mit Tieren den Blutdruck senken und Stresshormone reduzieren kann.

Soziale Interaktion und Aktivität

Ein Haustier zu haben, fördert auch soziale Interaktionen. Spaziergänge mit dem Hund oder auch der Besuch beim Tierarzt können Gelegenheiten bieten, mit anderen Tierhaltern ins Gespräch zu kommen. Dies trägt dazu bei, das soziale Netzwerk zu erweitern und das Gefühl der Isolation zu verringern. 

Die Wahl des richtigen Haustiers

Die Auswahl des richtigen Haustiers ist entscheidend. Während Welpen und Katzenbabys aufgrund ihres hohen Energielevels und Pflegebedarfs möglicherweise nicht ideal für ältere Menschen sind, können ältere Tiere eine weniger fordernde Alternative bieten. Diese sind oft schon trainiert und haben einen ruhigeren Charakter, der gut zu dem Lebensrhythmus älterer Menschen passt.

Praktische Überlegungen

Bevor man sich jedoch für ein Haustier entscheidet, sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Dazu gehören die körperliche Fähigkeit, sich um das Tier zu kümmern, finanzielle Überlegungen und die Wohnsituation. Die langfristige Pflege des Haustieres sollte mit geplant werden, insbesondere was passiert, wenn der Senior selbst nicht mehr in der Lage ist, sich um das Tier zu kümmern.

Langfristige Verpflichtungen und Notfallpläne

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Erstellung eines Notfallplans für das Haustier, falls der ältere Besitzer plötzlich ins Krankenhaus muss oder verstorben ist. Es ist wesentlich, diese Situationen im Voraus zu planen, um sicherzustellen, dass das Tier weiterhin gut versorgt wird.


Tiere können im Alter eine wertvolle Bereicherung des Lebens darstellen. Sie bieten nicht nur Gesellschaft und fördern die Gesundheit, sondern geben auch einen Sinn und Struktur im Alltag. Mit der richtigen Planung und Vorbereitung kann die Haustierhaltung eine Freude für alle Beteiligten sein und das Wohlbefinden im Alter maßgeblich verbessern.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Ihr Name(erforderlich)
Ihre Kontaktdaten(erforderlich)
E-Mail Adresse
Telefonnummer
Ziehen Sie Dateien hier her oder
Akzeptierte Datentypen: jpg, gif, png, pdf, Max. Dateigröße: 2 GB.
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.