Die Pflege eines geliebten Menschen zu Hause erfordert viel Wissen und kann für alle Beteiligten sehr belastend sein. Die Online-Pflegekurse von unserem Kooperationspartner Pflege-Betreuer können Sie in Ihrem persönlichen Pflegealltag mit hilfreichen Informationen und Tipps unterstützen. Die Kurse vermitteln praktisches Grundlagenwissen für die häusliche Pflege und zu Entlastungsmöglichkeiten im Alltag.
Ihre Vorteile durch die Nutzung der Online-Pflegekurse:
- Durch verständliche Erklärungen und eine übersichtliche Kursstruktur bekommen Sie einen guten Überblick zu hilfreichem Pflegewissen.
- In den Kursen erfahren Sie u. a., welche emotionalen und finanziellen Entlastungsmöglichkeiten es gibt: Z. B. welche Leistungszahlungen Sie bei Ihrer Pflegekasse beantragen können oder Tipps, wie Sie Zeit im Alltag für sich organisieren können, um Kraft für die Pflege zu sammeln.
- Bei Bedarf berät Sie der Pflege-Betreuer als Ihr Ansprechpartner individuell, welche Kursinhalte für Sie hilfreich sind.
- Die Online-Pflegekurse können jederzeit gestartet, unterbrochen und wieder fortgesetzt werden, wann es Ihnen im Alltag gut passt.
- Es werden regelmäßig neue und aktuelle Kursthemen angeboten.
- Nach Ihrer Kursteilnahme erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Bitte fragen Sie bei Ihrer Pflegekasse nach, ob Sie dieses als Nachweis über Ihre Kursteilnahme einreichen können, um als Nachbarschaftshelfer anerkannt zu werden und den Entlastungsbeitrag zu erhalten.
Hilfe und Entlastung durch Wissen für die Pflege zu Hause
In den Pflegekursen finden Sie Antworten auf Ihre Fragen z. B. zur Beantragung eines Pflegegrads, welche Leistungen von der Pflegekasse möglich sind, wie beispielsweise Pflegegeld, Verhinderungspflege und Entlastungspflege und welche Hilfestellungen es für die Pflege zu Hause gibt.
Der Pflege-Betreuer berät Sie gerne telefonisch und ermittelt dabei, welche Kursinformationen Ihre persönliche Situation unterstützten können.
Die Online-Pflegekurse sind für Sie kostenfrei, da diese von Ihrer Pflegekasse nach § 45 SGB XI übernommen werden, „um die häusliche Pflege und Betreuung zu erleichtern und pflegebedingte Belastungen zu mindern“.
Welche Informationen erhalten Sie in den Online-Pflegekursen?
- Informationen zur Beantragung eines Pflegegrads
- Übersicht welche finanziellen Leistungen je nach Pflegegrad beantragt werden können
- Hilfreiches Grundlagenwissen zur Organisation der häuslichen Pflege wie beispielsweise zum Umgang mit dem Pflegebedürftigen, zur Ernährung, Hygiene oder Hilfsmitteln
- Verständliche Erklärungen zu möglichen Leistungen wie dem Pflegegeld, Entlastungsbeitrag, Verhinderungspflege etc.
- Informationen zu wichtigen Vorsorgedokumenten wie der Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung
- Körperliche und seelische Hilfestellungen, sowie Entlastungsmöglichkeiten

Wissenswerte Informationen
Fragen und Antworten zu dem Online-Pflegekurs
Klicken Sie auf die jeweilige Frage, um die Antwort zu lesen.