Was sind Symptome und Folgen von Diabetes?

Was ist Diabetes?

Der Diabetes mellitus, umgangssprachlich auch einfach Diabetes oder Zuckerkrankheit genannt, bezeichnet eine Gruppe von Stoffwechselstörungen des Kohlenhydratstoffwechsels. Diese beruhen auf einem Mangel an Insulin und führen zu einer chronischen Überzuckerung: Der Blutzuckerspiegel der Betroffenen ist dauerhaft erhöht. Das schädigt mit der Zeit die Gefäße und verschiedenste Organe.

Prävalenz in Deutschland

Laut der International Diabetes Federation (IDF) wird die Anzahl der an Diabetes erkrankten Menschen in Deutschland auf 9,5 Millionen geschätzt. Dies entspricht einer Diabetesprävalenz von 15,3 %. Fast die Hälfte aller Diabeteserkrankungen in Deutschland sind undiagnostiziert. Diese stehen unter einem besonders hohen Risiko lebensbedrohlicher Komplikationen.

Diabetes: Symptome und Folgen

Die krankhaft erhöhten Blutzuckerwerte lösen bei Diabetes mellitus verschiedenste Symptome aus. Das gilt sowohl für die beiden Hauptformen der Zuckerkrankheit (Typ 1 und Typ 2) als auch für die selteneren Formen.
Akute Symptome treten bei Diabetes vor allem dann auf, wenn der Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht gerät und der Blutzuckerspiegel extrem hoch ist. Dann kommt es nämlich zu starken Veränderungen im Wasser- und Mineralhaushalt. Gleichzeitig entsteht ein schwerer Energiemangel in den Körperzellen und im Zentralnervensystem.

Akute Syptome

Die wichtigsten akuten Diabetes-Symptome sind:

  • Vermehrter Harndrang: Bei dauerhaft erhöhten Blutzuckerwerten wird vermehrt Zucker (Glukose) über die Niere ausgeschieden. Da Glukose physikalisch Wasser bindet, scheiden die Betroffenen zugleich große Harnmengen aus (bis über 2 Liter am Tag).
  • Starker Durst: Als Folge des starken Harndrangs stellt sich bei den Betroffenen ein quälendes Durstgefühl ein. Selbst bei stark erhöhter Flüssigkeitsaufnahme lässt sich der Durst oftmals nicht richtig stillen.
  • Schwäche, Müdigkeit und Konzentrationsstörungen: Dadurch, dass der Körper den Zucker im Blut nicht verwenden kann, entsteht in den Zellen ein Energiemangel. Die Betroffenen fühlen sich schlapp und leistungsschwach. Ein Glukosemangel beeinträchtigt auch die Gehirnfunktion. Folgen reichen von Konzentrationsschwäche und Müdigkeit bis zu schweren Bewusstseinsstörungen und Koma.
  • Sehstörungen: Eine nicht oder unzureichend behandelte Diabetes führt nicht nur zu einem erhöhten, sondern auch stark schwankenden Blutzuckerspiegel. Dadurch kann die Linse im Auge aufquellen. Die optische Brechkraft und die Sehschärfe verändern sich – die Patienten bekommen Sehstörungen. Für gewöhnlich halten diese einige Stunden an und klingen dann wieder ab.
    Juckreiz und trockene Haut: Infolge der gesteigerten Harnausscheidung kann es im Verlauf der Diabetes zu Juckreiz und sehr trockener Haut kommen. Aber auch andere Mechanismen könnten für einen Juckreiz verantwortlich sein, z.B. eine erhöhte Ausschüttung von Stresshormonen wie Adrenalin und Cortisol oder Veränderungen der Blutgefäßwände.
  • Geschwächtes Immunsystem: Auch das Immunsystem wird durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel auf eine noch nicht vollständig geklärte Weise geschwächt. Diabetiker leiden häufiger an Krankheiten wie Bronchitis, Lungenentzündung, Hautentzündungen oder verschiedenen Pilzkrankheiten. Als Schutz können Impfungen wie eine Grippe- oder Pneumokokkenimpfung dienen.

Langfristige Symptome

Späte Symptome des Diabetes mellitus entstehen in erster Linie, wenn der Blutzuckerspiegel häufig oder langfristig zu hoch ist. Die Blutgefäße und Nerven werden dadurch massiv geschädigt, was gravierende Folgen für Organsysteme und Körperfunktionen nach sich ziehen kann.

Langfristige Symptome einer Diabetes-Erkrankung sind:

  • Nervenschäden: Ein hoher Blutzuckerspiegel schädigt auf Dauer das periphere Nervensystem. Davon betroffen sind sowohl die Muskeln steuernde (motorische) als auch die Organe steuernde (vegetative) Nervenbahnen. Dies geht oft mit einem gestörten Schmerzempfinden einher. Zum Beispiel werden Verletzungen der Haut oder Herzinfarkte nicht mehr als Schmerz wahrgenommen. Auch Störungen der Motorik können vorkommen.
    Schäden an den Blutgefäßen: Hohe Blutzuckerspiegel lösen zunächst bei den kleinen und kleinsten Blutgefäßen Veränderungen der inneren Wandschicht aus. Auf Dauer können auch die mittleren und großen Blutgefäße geschädigt werden. Daraus resultieren Durchblutungsstörungen bis hin zum völligen Verschluss. Davon können verschiedenste Organe betroffen sein, beispielsweise das Herz, das Gehirn, die Augen, die Nieren und die Haut.
  • Depression: Rund ein Viertel aller Diabetes-Patienten leiden unter einer depressiven Verstimmung oder einer Depression. Auslöser ist häufig die Krankheit und ihre Spätfolgen. Umgekehrt haben Menschen mit Depressionen ein erhöhtes Risiko, einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln.
  • Impotenz: Männliche Diabetiker klagen häufig über Erektionsstörungen. Grund sind meistens Schäden der Blutgefäße an den Schwellkörpern des Penis. Auch Schädigungen des für die Erektion wichtigen autonomen Nervensystems und der Nervenbahnen können eine Rolle bei der Entstehung einer Impotenz bei Diabetes mellitus spielen.
  • Diabetes: Typ 1 und Typ 2
    Bei der Zuckerkrankheit Diabetes mellitus werden hauptsächlich zwei Formen unterschieden: Typ-1– und Typ-2-Diabetes. Dabei ist der Typ-2-Diabetes der weitaus häufigere. In Deutschland macht er etwa 90 – 95 % aller Fälle von Diabetes mellitus aus.

Der Typ-1-Diabetes wird durch einen absoluten Mangel des Hormons Insulin verursacht. Dieser Diabetestyp heißt deshalb auch insulinabhängiger Diabetes mellitus. Typ-1-Diabetes wird durch ein absolutes Versagen der Zellen in der Bauchspeicheldrüse, die das Hormon Insulin produzieren, verursacht. Er beginnt meist im Kindes- und Jugendalter und ist bislang nicht heilbar, so dass die Patientinnen und Patienten ihr ganzes Leben lang Insulin spritzen müssen.

Der Typ-2-Diabetes entsteht zum einen durch eine verminderte Empfindlichkeit der Körperzellen für Insulin (Insulinresistenz), zum anderen führt eine jahrelange Überproduktion von Insulin zu einer „Erschöpfung“ der insulinproduzierenden Zellen (die Bauchspeicheldrüse kann nicht genügend Insulin für den erhöhten Bedarf liefern). Die Entwicklung des Typ-2-Diabetes erfolgt oft schleichend über mehrere Jahre. Aufgrund fehlender oder unspezifischer Symptome, wie z.B. Müdigkeit oder verminderte Leistungsfähigkeit, erfolgt die Diagnose häufig nur durch Zufall. Da der Diabetes-Typ-2 sich hauptsächlich ab dem 40. Lebensjahr entwickelt, wurde er früher auch als “Altersdiabetes” bezeichnet. Zunehmend erkranken in den letzten Jahren aber auch junge Erwachsene und Jugendliche daran. Der Hauptrisikofaktor für die Entstehung der Erkrankung ist das sogenannte “metabolische Syndrom” (Wohlstandssyndrom). Hierbei treffen 4 Risikofaktoren zusammen: bauchbetontes Übergewicht, Fettstoffwechselstörung, Bluthochdruck und ein gestörter Zuckerstoffwechsel (Insulinresistenz). Zugrunde liegt meist eine energie-, zucker- und fettreiche Kost sowie Bewegungsmangel. Diese Faktoren spielen daher auch in der Prävention bzw. der Therapie des Typ-2-Diabetes eine entscheidende Rolle. Die wichtigsten Therapiebausteine sind zunächst regelmäßige Bewegung, angepasste Ernährung und ein normales Körpergewicht. Weitere Risikofaktoren stellen eine erbliche Vorbelastung und das Alter dar.

Ursachen und Risikofaktoren

Allen Formen des Diabetes mellitus liegt eine gestörte Blutzuckerregulation zu Grunde.

Nach einer Mahlzeit werden Nahrungsbestandteile wie Zucker (Glukose) über den Dünndarm in das Blut aufgenommen, was den Blutzuckerspiegel ansteigen lässt. Das regt bestimmte Zellen der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) – die sogenannten „Langerhansschen Beta-Inselzellen“(kurz: Betazellen) – zur Ausschüttung von Insulin an. Dieses Hormon sorgt dafür, dass die Glukose aus dem Blut in die Körperzellen gelangt, wo sie als Energielieferant für den Stoffwechsel dient. Insulin senkt also den Zuckerspiegel im Blut.

Bei einer Diabeteserkrankung ist die Blutzuckerregulation an (mindestens) einer wichtigen Stelle gestört.

Warum sich bei manchen Menschen ein Diabetes mellitus entwickelt, ist nicht vollständig geklärt. Eine große Rolle spielen aber ungünstige

Lebensstilfaktoren:
Die meisten Typ-2-Diabetiker haben Übergewicht oder sogar Adipositas (Fettsucht). Vor allem die Fettzellen im Bauchbereich bilden Entzündungsstoffe, die eine Insulinresistenz verursachen können. Ein erhöhter Bauchumfang erhöht deshalb das Risiko für einen Typ-2-Diabetes. Das Gleiche gilt für andere Faktoren wie Rauchen und Bewegungsmangel. Dem Typ-2-Diabetes wird aber auch eine genetische Komponente zugeschrieben.

Therapie und Vorbeugung

Die Therapie des Diabetes mellitus zielt darauf ab, den erhöhten Blutzuckerspiegel zu senken und schädliche Diabetes-Folgen an Blutgefäßen, Nerven und Organen zu verhindern.
Das soll zum einen durch nicht-medikamentöse Maßnahmen erreicht werden: Vor allem die richtige Ernährung und ausreichend Bewegung können die Blutzuckerwerte verbessern. Regelmäßige Messen des Blutzuckerspiegels hilft, den Verlauf der Erkrankung im Blick zu behalten (eventuell mithilfe eines Diabetes-Tagebuchs).
Zum anderen erfordert die Diabetes-Behandlung oft zusätzlich Diabetes-Medikamente (Antidiabetika). Zur Verfügung stehen orale Präparate (blutzuckersenkende Tabletten) sowie Insulin, das gespritzt werden muss. Welche Antidiabetika im Einzelfall zur Anwendung kommen, hängt vom Diabetes-Typ und dem Schweregrad der Erkrankung ab.

Beim Typ-1-Diabetes muss das fehlende Hormon Insulin künstlich in Form von Insulinpräparaten zugeführt werden (Insulintherapie). Das Ziel dieser Insulintherapie ist nicht die Heilung von Typ-1-Diabetes, sondern Ersatz des fehlenden körpereigenen Insulins. Deshalb muss die Therapie kontinuierlich bis ans Lebensende durchgeführt werden. Eine Therapie zur Heilung ist bisher nicht verfügbar.

Beim Typ-2-Diabetes kann die erhöhte Insulinresistenz u. a. durch Gewichtsabnahme und vermehrte Bewegung verringert werden. Der Blutzucker sinkt bei jedem Patienten, der Übergewicht abbaut, prozentual im Mittel deutlicher als der Blutdruck. Etwa die Hälfte aller neu diagnostizierten Diabetiker erreichen durch eine Gewichtsabnahme von 10 kg eine Remission (normaler Nüchternblutzucker).

Nach aktuellen Studien ist mindestens dreimal in der Woche mindestens 30 Minuten leicht anstrengender Bewegung notwendig, um Stoffwechselstörungen wie z. B. der Zuckerkrankheit vorzubeugen bzw. nachhaltig zu beeinflussen.

Diabetes und Ernährung

Eine vielseitige und ausgewogene Ernährung ist für jeden Menschen wichtig, besonders aber für Diabetes-Patienten. Sowohl massive Blutzuckerspitzen nach dem Essen als auch plötzliche Unterzuckerungen (Hypoglykämien) gilt es zu vermeiden.
Die richtige Diabetes-Ernährung hängt zum Teil von der Form der Zuckerkrankheit ab: Typ-1-Diabetiker können sich grundsätzlich ähnlich ernähren wie Nicht-Diabetiker. Typ-2-Diabetiker aber sollten meist ihre Gesamtenergiezufuhr reduzieren, weil sie meistens übergewichtig sind. Wichtig bei beiden Diabetesformen ist, dass die Energiezufuhr und die verwertbare Insulinmenge optimal aufeinander abgestimmt sind.

Richtige Ernährung bei Typ-1-Diabetes:
Für Patienten mit einer Typ-1-Diabetes ist es als Erstes wichtig, den Kohlenhydratanteil einer Mahlzeit richtig einschätzen zu lernen. Nur dann können Sie sich die Menge an Insulin spritzen, die zur Nährstoffverwertung nötig ist. Wird vor einer Mahlzeit zu wenig Insulin gespritzt, kann es zu einer Überzuckerung (Hyperglykämie) kommen. Ist die Insulindosis zu hoch, sinkt der Blutzucker zu stark ab – ein Unterzucker (Hypoglykämie) droht. Sowohl Über- als auch Unterzucker können gefährlich werden.

Die richtige Insulindosis hängt von der Art und Menge der zugeführten Kohlenhydrate ab. So enthalten zum Beispiel Vollkornprodukte mehr langkettige oder komplexe Kohlenhydrate, für die weniger hohe Insulinspiegel benötigt werden als für die schneller im Blut auftauchenden kurzkettigen Kohlenhydrate. Letztere stecken unter anderem in Weißmehlprodukten und Süßigkeiten.

Um den Anteil an verwertbaren Kohlenhydraten besser einschätzen zu können, wurde der Begriff Kohlenhydrateinheit (KHE) eingeführt. 1 KHE entspricht 10 Gramm verwertbaren Kohlenhydraten und lässt den Blutzucker um 30 bis 40 mg/dl ansteigen.

Richtige Ernährung bei Typ-2-Diabetes:
Beim Diabetes mellitus Typ 2 sprechen die Körperzellen nur vermindert auf das blutzuckersenkende Hormon Insulin an. Diese Insulinresistenz wird durch Übergewicht begünstigt. Die richtige Ernährung bei übergewichtigen Typ-2-Diabetikern hat daher eine Gewichtsabnahme zum Ziel. Regelmäßige körperliche Aktivität hilft, dieses Ziel zu erreichen. Gelingt es, die überschüssigen Kilos abzubauen, kann sich auch die Insulinresistenz verringern. Die Diabetes-Ernährung bei Übergewicht sollte also kalorienreduziert sein. Die empfohlene Kalorienmenge ist von verschiedenen Faktoren abhängig, beispielsweise von dem Körpergewicht, dem Alter und dem Ausmaß der körperlichen Aktivität.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Ihr Name(erforderlich)
Ihre Kontaktdaten(erforderlich)
E-Mail Adresse
Telefonnummer
Ziehen Sie Dateien hier her oder
Akzeptierte Datentypen: jpg, gif, png, pdf, Max. Dateigröße: 2 GB.
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.