Glossar

Glossar

Alle wichtigen Begriffe einfach erklärt

Klicken Sie auf die jeweilige Frage, um die Antwort zu lesen.

Zentrale Einheit des stationären Hausnotrufsystems mit Lautsprecher, Mikrofon und Notrufknopf.

Ein Hausnotrufsystem bietet im Notfall schnelle Hilfe auf Knopfdruck. Über Funk oder Mobilfunk wird die Notrufzentrale direkt informiert. Medivato Home ist ein Beispiel für ein solches System – stationär, zuverlässig und einfach zu installieren.

Wenn ein Pflegegrad vorliegt (mindestens Pflegegrad 1), übernimmt die Pflegekasse auf Antrag die Kosten für ein Hausnotrufsystem oder eine Pflegehilfsmittelbox. Die benötigten Unterlagen erhalten Sie automatisch mit Ihrer Bestellung bei medivato. Sie füllen den Antrag aus und senden ihn im beigelegten Rückumschlag zurück – den Rest übernehmen wir.

Unser Service: Wir kümmern uns vollständig um die Abwicklung mit Ihrer Pflegekasse, damit Sie sich um nichts weiter kümmern müssen. Auch bei Rückfragen oder Ablehnungen stehen wir Ihnen beratend zur Seite.

Ein individueller Notfallplan enthält wichtige medizinische Informationen und Kontaktpersonen. Er wird bei der Bestellung eines medivato-Systems erstellt und hilft der Notrufzentrale im Ernstfall, sofort gezielt zu handeln.

Ein Hilferuf bei einem medizinischen oder persönlichen Notfall. Über den Notrufknopf oder Sturzsensor wird ein direkter Kontakt zur Notrufzentrale aufgebaut. Diese informiert – je nach Situation – Angehörige, den Hausarzt oder den Rettungsdienst.

Der Notrufknopf dient zur schnellen und unkomplizierten Absetzung eines Notrufs oder Testnotrufs. Er befindet sich im Falle des Hausnotrufs sowohl an der Basisstation als auch am Funkarmband. Vor allem, wenn die in Not geratene Person gegenwärtig nicht in der Lage ist, ein Telefon zu erreichen oder zu bedienen, kann so dennoch unverzüglich Hilfe gerufen werden.
Ein Notrufsystem ist ein Gerät, dass über eine eingebaute SIM-Karte in Verbindung mit einer Notrufzentrale steht. Durch Betätigung einer Taste auf dem Gerät wird der Kontakt zu der Notrufzentrale oder einem anderen in der SIM-Karte gespeicherten Notfallkontakt hergestellt. Notrufsysteme verfügen meistens über eine Basisstation mit Lautsprecher und Mikrofon sowie einem Funkarmband, welches einen Notruf aus der Ferne an der Basisstation auslösen kann.

Die medivato Vital Notrufuhr wird wie eine klassische Armbanduhr getragen. Sie kombiniert Notruffunktion, automatische Sturzerkennung, GPS-Ortung sowie Gesundheitsfunktionen wie Puls- und Blutdruckanzeige – ideal für aktive Menschen mit Sicherheitsbedürfnis.

Hier gehen die Alarme aus den medivato-Systemen ein. Rund um die Uhr erreichbar, mit geschultem Fachpersonal besetzt. Die Zentrale leitet im Ernstfall alle Schritte sofort ein – inklusive Benachrichtigung von Notfallkontakten oder Einsatzkräften.

Ein kostenloses Angebot der Pflegekassen. Pflegeberater:innen informieren zu Pflegegraden, Unterstützungsleistungen, Anträgen und zur optimalen Versorgung zu Hause. Medivato bietet zusätzlich eine telefonische Beratung.

Eine monatlich gelieferte Box mit Hilfsmitteln (Handschuhe, Inkontinenzprodukte etc.) zur Unterstützung im Pflegealltag. Kostenlos bei anerkanntem Pflegegrad.

Der Pflegegrad bestimmt, wie viel Unterstützung jemand im Alltag benötigt. Er ist Voraussetzung für Leistungen wie das Pflegegeld, Pflegesachleistungen oder die Übernahme eines Hausnotrufsystems durch die Pflegekasse.

Die Pflegekassen sind in Deutschland die Träger der Pflegeversicherung. Die Pflegekassen sind selbstständige Körperschaften des öffentlichen Rechts unter staatlicher Aufsicht. Die Aufgaben werden zwar von den Krankenkassen wahrgenommen und die Pflegekassen unter dem Dach der Krankenkassen errichtet, jedoch sind die Pflegekassen selbst rechtsfähig, treten unter eigenem Namen und in eigener Verantwortung auf. Sie haben eine eigene Satzung, Haushaltsführung und Rechnungsprüfung. Die Organe der Pflegekassen sind jedoch die Organe der Krankenkasse, bei denen sie errichtet sind. Zur Ausführung ihrer Aufgaben bedienen sich die Pflegekassen des Personals der Krankenkasse, bei der sie gebildet sind.

Die Pflegekassen haben eine Reihe von gesetzlichen Aufträgen wahrzunehmen:

Sie erbringen Leistungen der Pflegeversicherung für ihre Versicherten. Dazu zählen Sach- und Geldleistungen ebenso wie Dienstleistungen. Dabei müssen sie die pflegerische Versorgung der Versicherten koordinieren und stets die Effektivität und die Wirtschaftlichkeit ihrer Leistungen überwachen.
Die Pflegekassen sind gehalten, Schulungen und Pflegekurse für Pflegepersonen durchzuführen.
Unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen zahlen die Pflegekassen Rentenversicherungsbeiträge für nicht erwerbstätige Pflegepersonen.
Die Pflegekassen müssen ein Versichertenverzeichnis führen und bestimmte Statistiken erstellen.
Sie müssen die ihnen zustehenden Beiträge einziehen, ihre Finanzmittel verwalten und darüber auch Rechenschaft ablegen.
In Zusammenarbeit mit den Trägern der Kranken- und Rentenversicherung sind die Pflegekassen gehalten, durch Prävention sowie Behandlungs- und Rehabilitationsmaßnahmen den Eintritt von Pflegebedürftigkeit zu vermeiden. Die Pflegekassen sind verpflichtet, ihre Versicherten über die ihnen zustehenden Leistungen zu informieren und zu beraten.
Aufgabe der Pflegekasse ist es ebenso, Verträge mit den Erbringern von Pflegeleistungen zu schließen (Pflegesachleistung).

Automatische Erkennung eines Sturzes, wenn das Bewusstsein verloren wird.

Rezensionen

So zufrieden sind unsere Kunden

Ich habe mir vorher nie Gedanken gemacht, was im Ernstfall passiert. Als die medivato-Beraterin mir erklärte, dass mein persönlicher Notfallplan direkt an die Rettungskräfte übermittelt wird, war ich wirklich erleichtert. Jetzt weiß ich: Selbst wenn ich nicht sprechen kann, sind meine wichtigsten Gesundheitsdaten sofort verfügbar. Das gibt mir Sicherheit – und auch meiner Familie.

Frau Melcher

Der Papierkram mit der Pflegekasse hat mir immer Sorgen gemacht – ich wusste gar nicht, wie das alles funktioniert. medivato hat mir dann die Unterlagen direkt mitgeschickt, inklusive Rückumschlag. Ich musste nur unterschreiben, alles andere wurde für mich erledigt. So einfach hatte ich mir das wirklich nicht vorgestellt.

Herr Stark