Lesenswerte Beiträge
Was sind Symptome und Folgen von Diabetes?
Was ist Diabetes?
Prävalenz in Deutschland
Diabetes: Symptome und Folgen
Akute Syptome
Die wichtigsten akuten Diabetes-Symptome sind:
- Vermehrter Harndrang: Bei dauerhaft erhöhten Blutzuckerwerten wird vermehrt Zucker (Glukose) über die Niere ausgeschieden. Da Glukose physikalisch Wasser bindet, scheiden die Betroffenen zugleich große Harnmengen aus (bis über 2 Liter am Tag).
- Starker Durst: Als Folge des starken Harndrangs stellt sich bei den Betroffenen ein quälendes Durstgefühl ein. Selbst bei stark erhöhter Flüssigkeitsaufnahme lässt sich der Durst oftmals nicht richtig stillen.
- Schwäche, Müdigkeit und Konzentrationsstörungen: Dadurch, dass der Körper den Zucker im Blut nicht verwenden kann, entsteht in den Zellen ein Energiemangel. Die Betroffenen fühlen sich schlapp und leistungsschwach. Ein Glukosemangel beeinträchtigt auch die Gehirnfunktion. Folgen reichen von Konzentrationsschwäche und Müdigkeit bis zu schweren Bewusstseinsstörungen und Koma.
- Sehstörungen: Eine nicht oder unzureichend behandelte Diabetes führt nicht nur zu einem erhöhten, sondern auch stark schwankenden Blutzuckerspiegel. Dadurch kann die Linse im Auge aufquellen. Die optische Brechkraft und die Sehschärfe verändern sich – die Patienten bekommen Sehstörungen. Für gewöhnlich halten diese einige Stunden an und klingen dann wieder ab.
- Juckreiz und trockene Haut: Infolge der gesteigerten Harnausscheidung kann es im Verlauf der Diabetes zu Juckreiz und sehr trockener Haut kommen. Aber auch andere Mechanismen könnten für einen Juckreiz verantwortlich sein, z.B. eine erhöhte Ausschüttung von Stresshormonen wie Adrenalin und Cortisol oder Veränderungen der Blutgefäßwände.
- Geschwächtes Immunsystem: Auch das Immunsystem wird durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel auf eine noch nicht vollständig geklärte Weise geschwächt. Diabetiker leiden häufiger an Krankheiten wie Bronchitis, Lungenentzündung, Hautentzündungen oder verschiedenen Pilzkrankheiten. Als Schutz können Impfungen wie eine Grippe- oder Pneumokokkenimpfung dienen.
Langfristige Symptome
Langfristige Symptome einer Diabetes-Erkrankung sind:
Diabetes: Typ 1 und Typ 2
Ursachen und Risikofaktoren
Therapie und Vorbeugung
Diabetes und Ernährung
Richtige Ernährung bei Typ-1-Diabetes:
Richtige Ernährung bei Typ-2-Diabetes: